Online-Anmeldung  BERUFLICHES GYMNASIUM WIRTSCHAFT

ACHTUNG: Bitte geben Sie im Formular eine gültige E-Mail-Adresse an, da diese für die Rücksendung der Bestätigungs-Mail benötigt wird.  (* = Pflichtfelder)

PERSÖNLICHE ANGABEN ZUR SCHÜLERIN / ZUM SCHÜLER:
ANGABEN ZUM 1. ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN:
ANGABEN ZUM 2. ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN:
(bitte beide Erziehungsberechtigte angeben, falls vorhanden - bei Volljährigkeit des Schülers/der Schülerin bitte Angaben für Notfälle eintragen)
INFORMATIONEN ZU EINER BEEINTRÄCHTIGUNG:
Es liegt eine Beeinträchtigung/Krankheit vor, die die Teilnahme am Unterricht in bestimmten Fächern erschwert oder andere Maßnahmen erforderlich macht:
Falls „JA“, benötigen wir vor Aufnahme weitere Informationen von Ihnen. Wir werden Ihnen zu diesem Zweck einen Fragebogen zusenden.
ANGABEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE:
bis
am / an der Schule
besucht.
RELIGION / WERTE UND NORMEN:
DER FREMDSPRACHLICHE UNTERRICHT:
Für den fremdsprachlichen Unterricht besteht folgende Unterrichtsverpflichtung: In der Einführungsphase ist die Teilnahme an der ersten Fremdsprache (Englisch) Pflicht. In der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase ist die Teilnahme an einer weiteren Fremdsprache durchgehend Pflicht, sofern nicht in der Sekundarstufe I in mindestens vier aufsteigenden Schuljahren bis einschließlich des 10. Schuljahrgangs eine zweite Fremdsprache im versetzungsrelevanten Unterricht erlernt wurde. Bitte kreuzen Sie an und füllen Sie aus:
In diesem Fall habe ich dann in der Qualifikationsphase die Wahl, Englisch oder Spanisch oder aber beide Fremdsprachen weiterzuführen.
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG ZUR VERÖFFENTLICHUNG VON FOTOS
Um das Schulleben an der CHS zu dokumentieren, werden im Unterricht und/oder bei Schulveranstaltungen Fotos/Videos erstellt und in der Schule, auf der Homepage oder in der Presse veröffentlicht. Ich willige ein dass
veröffentlicht werden darf. Diese Einwilligung kann jederzeit von mir bzw. den Erziehungsberechtigten widerrufen werden.
FÜR DIE ANMELDUNG BENÖTIGTE DOKUMENTE:
Eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses ist sofort nach Erhalt einzureichen! Es können mehrere Zeugnisse gleichzeitig hochgeladen werden.
Die Schule erhebt und speichert personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler und der Erziehungsberechtigen zum Zwecke der Erfüllung des Bildungsauftrags oder der Fürsorgeaufgaben, zur Erziehung oder Förderung der Schülerinnen und Schüler oder zur Erforschung oder Entwicklung der Schulqualität, soweit dies erforderlich ist. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 31 Abs. 1 Satz 1 sowie die §§ 67 ff des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG). Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wenn die erhobenen Daten an der CHS nicht mehr benötigt werden, werden diese vernichtet oder gelöscht.