Termine
13.05.2025
15:00 Uhr Forum
mit Einladung für Lehrpersonal und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
02.06. – 06.06.2025
Berufsschule
02.06 – 03.06.2025
02.06. : BFS Büromanagement
03.06. : BFS Handel
25.06. – 26.06.2025
ab 15:00 Uhr
mit Einladung
25.06.: BFS Büromanagement
26.06.: BFS Handel
26.06.2025
16:00 Uhr
mit Einladung
30.06.2025
ab 14:45 Uhr
mit Einladung
27.06. – 01.07.2025
mit Einladung
02.07.2025
in den Vollzeitschulformen
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
Unterrichtszeiten und Logins
1. STUNDE | 07.30 | bis | 08.15 | Uhr |
2. STUNDE | 08.15 | bis | 09.00 | Uhr |
P A U S E | 09.00 | bis | 09.20 | Uhr |
3. STUNDE | 09.20 | bis | 10.05 | Uhr |
4. STUNDE | 10.05 | bis | 10.50 | Uhr |
P A U S E | 10.50 | bis | 11.10 | Uhr |
5. STUNDE | 11.10 | bis | 11.55 | Uhr |
6. STUNDE | 11.55 | bis | 12.40 | Uhr |
P A U S E | 12.40 | bis | 13.00 | Uhr |
7. STUNDE | 13.00 | bis | 13.45 | Uhr |
8. STUNDE | 13.45 | bis | 14.30 | Uhr |
P A U S E | 14.30 | bis | 14.40 | Uhr |
9. STUNDE | 14.40 | bis | 15.25 | Uhr |
10. STUNDE | 15.25 | bis | 16.10 | Uhr |
Presse und Zeitungsartikel
28.04.2022 – Wolfsburger Nachrichten
My school goes green
30.10.2019 – Wolfsburger Nachrichten
Schachtweg in Wolfsburg wird 2020 gesperrt
2.09.2019 – Wolfsburger Allgemeine Zeitung
Digital Workshop in der Carl-Hahn-Schule
20.04.2019 – Wolfsburger Allgemeine Zeitung
Schüler organisieren Tag der offenen Tuer und spenden fürs Hospiz
10.04.2019 – Zeit Online
„Wir schaffen es nicht, in dieser radikalen neuen Welt eine radikal neue Bildung zu leben“
16.11.2018 – Regional Heute
Carl-Hahn-Schule setzt auf selbstorganisiertes Lernen
Links
EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Deutsch Akademischer Austauschdienst –
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit

The World Leader in International Education – EF bietet lebensverändernde Bildungsmöglichkeiten für Weltbürger. Seit über 50 Jahren ist es unsere Mission, Menschen jeden Alters, aller Nationalitäten und jedes Hintergrunds zu Selbstvertrauen und Freiheit zu verhelfen.

Schule ohne rassismus – Wir wenden uns gegen alle Ideologien der Ungleichwertigkeit. Wir beschäftigen uns deshalb gleichermaßen mit Diskriminierungen aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.

Seit 1995 wird das Projekt „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ über das Niedersächsische Kultusministerium angeboten. Die Schulgemeinschaften der Umweltschulen verfolgen das Ziel, über einen Zeitraum von zwei Jahren durch konkrete Maßnahmen die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen.
