Berufseinstiegsschule Sprache und Integration
Zur Integration neu eingereister Jugendlicher und Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf wurde im Schuljahr 2024/2025 die Berufseinstiegsschule (BES) „Sprache und Integration“ eröffnet. In diese Klasse werden neu eingereiste Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren und Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf aus dem Sek I Bereich aufgenommen. Sie dauert ein Jahr.
In der Klasse „Sprache und Integration“ lernen die Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache. Unterrichtet wird in den Modulen
- Spracherwerb
- Einführung in die Kultur und Lebenswelt
- Einführung in das Berufs- und Arbeitsleben (mit Praktikum)
Abschlüsse
In der BES Sprache und Integration wird kein Schulabschluss erworben. Nach Abschluss der BES Sprache und Integration können Sie eine Ausbildung beginnen, arbeiten, ein Praktikum machen oder die Klasse 2 der BES (jetzt auch an unserer Schule!) besuchen. Dort ist dann der Erwerb oder die Verbesserung des Hauptschulabschlusses möglich.
Anmeldung
Voraussetzung für die Anmeldung von neu Zugewanderten an unserer Schule ist ein Beratungsgespräch bei der Schulberatung der Stadt Wolfsburg. Kommen Sie anschließend zur Anmeldung in unser Sekretariat.
Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen nach dem 9. Schuljahr melden sich mit dem Anmeldeformular an.
Kontakt & Beratung

- StD Jessica Moryson
- 05361 30893 – 0
- 05361 30893 – 12
- moryson.jessica@chs-wob.de
Wir informieren Sie gerne persönlich an einem unserer Informationsabende oder bei einem individuellen Beratungstermin.
Berufseinstiegsschule Klasse 2
Die BES Klasse 2 wird an unserer Schule im Schuljahr 2025/2026 erstmals angeboten. Sie dauert ein Jahr. Sie ist für Schülerinnen und Schülern möglich, welche die BES Klasse 1 erfolgreich durchlaufen haben oder die BES Sprache und Integration besucht haben. Schülerinnen und Schüler einer Abschlussklasse der Sekundarstufe I können ebenfalls in die Klasse 2 Vollzeit aufgenommen werden, wenn sie keinen Hauptschulabschluss haben oder diesen verbessern möchten. Um dieses Ziel zu erreichen liegen die Schwerpunkte im Berufsbezug und in der Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Der Unterricht bezieht sich auf unterschiedliche berufliche Handlungssituationen entsprechend der Fachrichtungen Wirtschaft.
Klasse 2 Vollzeit
Der gesamte Unterricht findet an der Schule statt. Der berufsbezogene Unterricht konzentriert sich auf die Fachrichtung Wirtschaft im Schwerpunkt Handel und erfolgt in Form von inhaltlich und zeitlich abgegrenzten Lerneinheiten, den sogenannten Qualifizierungsbausteinen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen professionellen Einblick in Teilbereiche der praktischen Ausbildung. Im Betriebspraktikum machen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen in ihrem Wunschberuf.
Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Schülerinnen und Schüler in allgemeinbildenden Fächern auf den Hauptschulabschluss vorbereitet.
Anmeldung
Kontakt & Beratung

- StD Jessica Moryson
- 05361 30893 – 0
- 05361 30893 – 12
- moryson.jessica@chs-wob.de
Wir informieren Sie gerne persönlich an einem unserer Informationsabende oder bei einem individuellen Beratungstermin.