Angehende Industriekaufleute diskutieren mit Politiker*innen
Zum diesjährigen EU-Projekttag organisierten Schülerinnen und Schüler der Grundstufe Industriekaufleute ein „Speed-Dating“ mit Lokal- und Landespolitiker*innen, bei welchem aktuelle politische Themen behandelt wurden.
Zu dieser Runde gehörten Immacolata Glosemeyer (SPD), Jens Hortmeyer (Bündnis 90/ Die Grünen), Bastian Zimmermann (LINKE), Mats-Ole Maretzke (FDP) und Cindy Lutz (CDU).
An fünf Thementischen hatten die Schüler*innen jeweils 15 Minuten Zeit, um Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Dieses auf Augenhöhe stattfindende Gespräch nahm den Schüler*innen Berührungsängste und verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich über das Weltgeschehen zu informieren. Außerdem bekamen die Politiker*innen die Möglichkeit, sich direkt über die Interessen und Anliegen der angehenden Industriekaufleute zu informieren.
![](https://chs-wolfsburg.de/wp-content/uploads/Europatag2022_02.jpg)
Ob der aktuelle Ukraine-Konflikt, Bildung, Steuern oder Klimapolitik – aus fast allen Bereichen des Wahlprogramms der Parteien war etwas dabei. Die Aussagen der Politiker*innen waren aufschlussreich, aber auch Anlass zu kontroversen Diskussionen. Außerdem nutzten die Politiker*innen die Abschlussdiskussion, um für sich und für ihre Partei zu werben.
![](https://chs-wolfsburg.de/wp-content/uploads/Europatag2022_03.jpg)
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Politikunterrichts von den Klassen I211 und I212 geplant und durchgeführt. Die Ergebnisse werden in den nächsten Unterrichtsstunden ausgewertet.