Berufsfachschulen

Die Berufsfachschulen bieten den Absolventinnen und Absolventen der Allgemeinbildenden Schulen eine berufliche Grundbildung an.

Sie bereiten auf die Aufnahme einer (kaufmännischen) Berufsausbildung vor. Sie ermöglichen außerdem einen höheren Schulabschluss, zum Beispiel für den Übergang auf ein Gymnasium.

Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss müssen nach der einjährigen Berufsfachschule noch die Klasse II anschließen, um einen höheren Schulabschluss zu bekommen.

Aufnahmevoraussetzungen

Je nach beruflichem Schwerpunkt können die Berufsfachschulen von Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss oder Sekundarabschluss I – Realschulabschluss besucht werden.

Schwerpunkt „Handel“
Voraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Schwerpunkt „Büromanagement“
Voraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Schwerpunkt „Einzelhandel“
Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Kontakt & Beratung

Wir informieren Sie gerne persönlich an einem unserer Informationsabende oder bei einem individuellen Beratungstermin.

DIGITALE ENDGERÄTE DER SCHÜLER*INNEN – IPAD-KLASSE

Unser Medienbildungskonzept sieht neben der Simulation kaufmännischer Büroarbeitsplätze auch Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht vor. Mit der Einführung der iPads wollen wir die Schülerinnen und Schüler befähigen, die Möglichkeiten der digitalen Technik für individualisiertes Lernen und kollaboratives Arbeiten in der Schule sowie auch zu Hause optimal zu nutzen und sie so auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Zu einem großen Teil verfügen die Schülerinnen und Schüler bereits über ein privates mobiles Device. Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde die Nutzung mobiler Devices stufenweise in den Unterricht der Vollzeitschulformen eingeführt.

Als Ergebnis schulischer digitaler Arbeitstage und auf Beschluss des Schulvorstands wurde in der Berufsfachschule Wirtschaft das iPad als zusätzliches Arbeitsmittel im Unterricht verbindlich eingeführt. Die Berufsfachschule Wirtschaft startete mit einer Pilotklasse im Schwerpunkt Büromanagement. In den kommenden Schuljahren soll das Konzept auf weitere Klassen der Berufsfachschule Büromanagement ausgedehnt werden.

Für nähere Informationen zur iPad-Klasse klicken Sie bitte den LINK!

Nutzungsbedingungen iPad

Hinweise zur Beschaffung (wichtig, auch wenn Sie bereits ein iPad besitzen)

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Handel / Büromanagement (Höhere Handelsschule)

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

Die Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen beinhaltet eine allgemeine und wirtschaftliche Grundbildung.

Darüber hinaus vermittelt die Schulform die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten des ersten Ausbildungsjahres des beruflichen Schwerpunktes.

Dies ermöglicht den Eintritt in das zweite Ausbildungsjahr dieser Ausbildungsberufe aufgrund freiwilliger Vereinbarung zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb.

Die Höhere Handelsschule bietet zudem die Möglichkeit, bei entsprechenden Leistungen den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.

Die Höhere Handelsschule wird an unserer Schule mit folgenden berufsbezogenen Schwerpunkten angeboten:

 

  • Handel

  • Büromanagement

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Büromanagement (Höhere Handelsschule)

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

  1. Ausbildungsziel
  2. Aufnahmevoraussetzung
  3. Unterricht
  4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)
  5. Abschlüsse und Berechtigungen
  6. Anmeldung

 

1. Ausbildungsziel

Die Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen vermittelt eine wirtschaftliche Grundbildung und Verständnis für wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Darüber hinaus beinhaltet die Schulform die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten des ersten Ausbildungsjahres der Berufe „Kaufrau/ Kaufmann für Büromanagement“. Dadurch ist eine Anrechnung des Bildungsganges auf die Ausbildungszeit dieses Ausbildungsberufes durch Vereinbarung zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb möglich.

Die Höhere Handelsschule bietet zudem die Möglichkeit, bei entsprechenden Leistungen den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.

 

2. Aufnahmevoraussetzung

In diese Schulform darf aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist. Es ist ein iPad erforderlich.

 

3. Unterricht

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Moderne Fachräume (EDV-Räume und Lernbüros) bilden den Rahmen für einen praxisnahen Unterricht.

Die Stundentafel gliedert sich in den berufsübergreifenden Lernbereich und die berufsbezogenen Lernbereiche „Theorie“ und „Praxis“. Die einzelnen Lernbereiche sind in Fächer (berufsübergreifend) oder Lernfelder (berufsbezogen) unterteilt. Die Unterrichtsstunden verteilen sich wie unten abgebildet:

Stundentafel der Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Büromanagement

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern

Wochenstunden

Deutsch / Kommunikation

9

Englisch / Kommunikation

Politik

Sport

Religion

Berufsbezogener Lernbereich -Theorie- mit den Lernfeldern

9

Die eigene Rolle im Betrieb mit gestalten und den Betrieb präsentieren

Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren

Aufträge bearbeiten

Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge abschließen

Werteströme erfassen

Berufsbezogener Lernbereich -Praxis mit den Lernfeldern

14

Betriebliche Informationen auswerten, darstellen und präsentieren

Im Modellunternehmen geschäftsprozessorientiert arbeiten

Informations- und Kommunikationssysteme zur Auftragsbearbeitung nutzen

Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren (mit Praktikum)

Summe:

32

4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)

Während des Bildungsgangs wird eine betriebliche Ausbildungszeit von 160 Stunden in Form eines Blockpraktikums von 4 Wochen durchgeführt. Das Praktikum findet in geeigneten Betrieben mit Bürotätigkeiten statt.

Nähere Informationen finden Sie hier:

5. Abschlüsse und Berechtigungen

Am Ende des Schuljahres wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. Sie besteht aus einer Klausurarbeit im berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- sowie einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich -Praxis-. Das Ergebnis der Abschlussprüfung fließt in die jeweilige Zeugnisnote ein. Bei entsprechenden Leistungen werden nach erfolgreichem Besuch der Schule folgende Abschlüsse bestätigt:

Abschlusszeugnis


Der Abschluss der Höheren Handelsschule verbessert die persönlichen Chancen, einen. Ausbildungsplatz für einen kaufmännischen Beruf zu finden. Außerdem verkürzt er bei Anrechnung die Ausbildungszeit in den genannten Büroberufen um ein Jahr.

Erweiterter Sekundarabschluss I

Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe oder weiterführender Schulen des berufsbildenden Schulwesens. Der erweiterte Sekundarabschluss I wird bescheinigt, wenn der Notendurchschnitt aller Fächer und Lernfelder nicht schlechter als 3,0 ist und in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation und dem berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden.

6. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeunterlagen können aber auch heruntergeladen oder im Sekretariat der Schule abgeholt werden.

LINK zur Online-Anmeldung Berufsfachschule:

 

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Handel (Höhere Handelsschule)

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

  1. Ausbildungsziel
  2. Aufnahmevoraussetzung
  3. Unterricht
  4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)
  5. Abschlüsse und Berechtigungen
  6. Anmeldung

 

1. Ausbildungsziel

Die Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen vermittelt eine wirtschaftliche Grundbildung und Verständnis für wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Darüber hinaus beinhaltet die Schulform die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten des ersten Ausbildungsjahres des Berufes „Kaufrau/ Kaufmann im Einzelhandel“. Dadurch ist eine Anrechnung des Bildungsganges auf die Ausbildungszeit dieses Ausbildungsberufes durch Vereinbarung zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb möglich.

Die Höhere Handelsschule bietet zudem die Möglichkeit, bei entsprechenden Leistungen den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.

 

2. Aufnahmevoraussetzung

In diese Schulform darf aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

 

3. Unterricht

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Moderne Fachräume (EDV-Räume, Schülerfirma und ein Verkaufsstudio) bilden den Rahmen für einen praxisnahen Unterricht.

Die Stundentafel gliedert sich in den berufsübergreifenden Lernbereich und die berufsbezogenen Lernbereiche „Theorie“ und „Praxis“. Die einzelnen Lernbereiche sind in Fächer (berufsübergreifend) oder Lernfelder (berufsbezogen) unterteilt. Die Unterrichtsstunden verteilen sich wie unten abgebildet:

Stundentafel der Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Handel

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern

Wochenstunden

Deutsch / Kommunikation

9

Englisch / Kommunikation

Politik

Sport

Religion

Berufsbezogener Lernbereich -Theorie- mit den Lernfeldern

9

Die eigene Rolle im Betrieb mit gestalten und den Betrieb präsentieren

Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren

Aufträge bearbeiten

Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge abschließen

Werteströme erfassen

Berufsbezogener Lernbereich -Praxis mit den Lernfeldern

14

Betriebliche Informationen auswerten, darstellen und präsentieren

Im Modellunternehmen geschäftsprozessorientiert arbeiten

Informations- und Kommunikationssysteme zur Auftragsbearbeitung nutzen

Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren (mit Praktikum)

Summe:

32

4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)

Während des Bildungsgangs wird eine betriebliche Ausbildungszeit von 160 Stunden in Form eines Blockpraktikums von 4 Wochen durchgeführt. Das Praktikum findet in geeigneten Betrieben mit Bürotätigkeiten statt.

Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:

5. Abschlüsse und Berechtigungen

Am Ende des Schuljahres wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. Sie besteht aus einer Klausurarbeit im berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- sowie einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich -Praxis-. Das Ergebnis der Abschlussprüfung fließt in die jeweilige Zeugnisnote ein. Bei entsprechenden Leistungen werden nach erfolgreichem Besuch der Schule folgende Abschlüsse bestätigt:

Abschlusszeugnis


Der Abschluss der Höheren Handelsschule verbessert die persönlichen Chancen, einen. Ausbildungsplatz für einen kaufmännischen Beruf zu finden. Außerdem verkürzt er bei Anrechnung die Ausbildungszeit in den genannten Büroberufen um ein Jahr.

Erweiterter Sekundarabschluss I


Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe oder weiterführender Schulen des berufsbildenden Schulwesens. Der erweiterte Sekundarabschluss I wird bescheinigt, wenn der Notendurchschnitt aller Fächer und Lernfelder nicht schlechter als 3,0 ist und in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation und dem berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden.

6. Anmeldung

Anmeldungen zur Schulform werden im Februar jeden Jahres für das kommende Schuljahr entgegengenommen. Die Anmeldeformulare sowie Hinweise zur Anmeldung sind erhältlich im Schulsekretariat der CHS, Schachtweg 2, 38440 Wolfsburg oder können auf dieser Seite heruntergeladen werden.

LINK zur Online-Anmeldung Berufsfachschule:

Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Einzelhandel

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss

  1. Ausbildungsziel
  2. Aufnahmevoraussetzung
  3. Unterricht
  4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)
  5. Abschlüsse und Berechtigungen
  6. Anmeldung


1. Ausbildungsziel

Die Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit dem Schwerpunkt Einzelhandel vermittelt wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Darüber hinaus beinhaltet die Schulform die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten des ersten Ausbildungsjahres des Berufes „Kaufrau/ Kaufmann im Einzelhandel“ bzw. „Verkäufer/ Verkäuferin“. Dadurch ist eine Anrechnung des Bildungsganges auf die Ausbildungszeit dieses Ausbildungsberufes durch Vereinbarung zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb möglich.

 

2. Aufnahmevoraussetzung

In diese Schulform darf aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.


3. Unterricht

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Moderne Fachräume (EDV-Räume, Schülerfirma und ein Verkaufsstudio) bilden den Rahmen für einen praxisnahen Unterricht.

 

Die Stundentafel gliedert sich in den berufsübergreifenden Lernbereich und die berufsbezogenen Lernbereiche „Theorie“ und „Praxis“. Die einzelnen Lernbereiche sind in Fächer (berufsübergreifend) oder Lernfelder (berufsbezogen) unterteilt.

Die Unterrichtsstunden verteilen sich wie unten abgebildet:

Stundentafel der Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaft- mit berufsbezogenem Schwerpunkt Einzelhandel

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern

Wochenstunden

Deutsch / Kommunikation

9

Englisch / Kommunikation

Politik

Sport

Religion

Berufsbezogener Lernbereich -Theorie- mit den Lernfeldern

Das Einzelhandelsunternehmen präsentieren

9

Kaufverträge abschließen und Zahlungsvorgänge abwickeln

Werteströme erfassen

Mathematische Aufgaben im Handel lösen

Den Verkauf fördern und werben

Berufsbezogener Lernbereich -Praxis mit den Lernfeldern

Digitale Medien für Werbung und Verkaufsförderung einsetzen

14

Waren präsentieren und Verkaufsgespräche kundenorientiert führen

Im Witschaft-Live-Unternehmen geschäftsprozessorientiert arbeiten

Aufgaben im Modellunternehmen Handel übernehmen

Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren (mit Praktikum)

Summe:

32

4. Betriebliche Ausbildungszeiten (Praktikum)

Während des Bildungsgangs wird eine betriebliche Ausbildungszeit von 160 Stunden in Form eines Blockpraktikums von 4 Wochen durchgeführt. Das Praktikum findet in geeigneten Betrieben mit Bürotätigkeiten statt.

Nähere Informationen finden Sie hier:

5. Abschlüsse und Berechtigungen

Am Ende des Schuljahres wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. Sie besteht aus einer Klausurarbeit im berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- sowie einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich -Praxis-. Das Ergebnis der Abschlussprüfung fließt in die jeweilige Zeugnisnote ein. Bei entsprechenden Leistungen werden nach erfolgreichem Besuch der Schule folgende Abschlüsse bestätigt:

Abschlusszeugnis


Der Abschluss der Höheren Handelsschule verbessert die persönlichen Chancen, einen. Ausbildungsplatz für einen kaufmännischen Beruf zu finden. Außerdem verkürzt er bei Anrechnung die Ausbildungszeit in den genannten Büroberufen um ein Jahr.

Erweiterter Sekundarabschluss I

Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe oder weiterführender Schulen des berufsbildenden Schulwesens. Der erweiterte Sekundarabschluss I wird bescheinigt, wenn der Notendurchschnitt aller Fächer und Lernfelder nicht schlechter als 3,0 ist und in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation und dem berufsbezogenen Lernbereich –Theorie- mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden.

6. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeunterlagen können aber auch heruntergeladen oder im Sekretariat der Schule abgeholt werden.

LINK zur Online-Anmeldung Berufsfachschule:

Information & Anmeldung Berufsfachschule

Anmeldezeitraum ist jedes Jahr der Monat Februar

Anmeldungen zur Schulform werden im Februar jeden Jahres für das kommende Schuljahr entgegengenommen.

Anmeldeformulare, Infos und Merkblätter sind im Schulsekretariat erhältlich oder können hier heruntergeladen werden:

Die Anmeldeunterlagen können per Post geschickt oder persönlich im Sekretariat abgegeben werden:

 Folgendes benötigen Sie für die Anmeldung:

  1. Anmeldeformular
  2. Beglaubigte Kopie der letzten
    beiden Zeugnisse
  3. Lebenslauf mit Angabe über den
    bisherigen Bildungsweg

Online Anmeldung – Berufsfachschule

Anmeldezeitraum für die Berufsfachschule ist Februar

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen bitte ausgefüllt werden.

Weitere Angaben zu Ihrer Person:


Name der zur Zeit / zuletzt besuchten Schule:


1. Erziehungsberechtigte(r)


2. Erziehungsberechtigte(r)


Angaben zu Beeinträchtigung oder Krankheit


Für die Anmeldung benötigen wir einen stichwortartigen Lebenslauf und die beiden letzten Zeugnisse:

Sie erhalten eine E-Mail mit ihren angegebenen Daten zur Bestätigung!

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.