Studienfahrt 2018 des Beruflichen Gymnasiums nach SpanienStudienfahrt 2018 des Beruflichen Gymnasiums nach SpanienStudienfahrt 2018 des Beruflichen Gymnasiums nach SpanienStudienfahrt 2018 des Beruflichen Gymnasiums nach Spanien
  • Aktuelles
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Logins
    • Presse
    • Links
    • Blog
  • Unsere Schule
    • Bildungsangebot
      • Berufsschule
      • Berufsfachschulen
      • Fachoberschule
      • Berufliches Gymnasium Wirtschaft
    • Anmeldung
    • Bildung PLUS
      • Digitalisierung
      • Internationalisierung
      • Sprachförderung
      • KMK-Fremdsprachen-Zertifizierung
    • Stellenangebote
    • Unser Leitbild
    • Carl Hahn
    • Gebäude & Räume
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Inklusion
    • Datenschutz
    • Beschwerden
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Kontakt
Berufs-Informationstag an der Berufsfachschule Wirtschaft
04.02.2019
„Wir schaffen es nicht, in dieser radikal neuen Welt eine radikal neue Bildung zu leben“
10.04.2019

Studienfahrt 2018 des Beruflichen Gymnasiums nach Spanien

Verfasst von am 04.02.2019

Der 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums war vom 14. bis zum 21. September 2018 in Andalusien unterwegs. Begleitet wurden die 32 Schülerinnen und Schüler von ihrer Deutschlehrerin Oktavia Fehlau und den beiden Spanischlehrern Francesco Mascio und Bernhard Knorn, der diese Fahrt vorbereitet und organisiert hatte. 

Mit dem Bus ging es früh am Freitagmorgen ab Wolfsburg nach Berlin-Tegel und von dort mit dem Flugzeug nach Granada. Ein Reisebus holte die Schülerinnen und Schüler am Flughafen in Granada ab und brachte sie in ein Hotel direkt in der Innenstadt. Dort hatten alle die Möglichkeit die Umgebung zu entdecken, sich mit Getränken, Obst oder einem Snack zu versorgen und einen Abstecher in die wunderschöne Altstadt zu unternehmen, bevor das gemeinsame Abendessen im Rahmen der Halbpension in einem Restaurant eingenommen wurde.

Nach dem Frühstück am Samstag holte ein erfahrender Guide die Gruppe in der Unterkunft ab und führte sie durch die zauberhafte Altstadt Granadas. Es wurden die imposanten Paläste bestaunt, die wunderschönen historischen Gärten entdeckt und die Ausblicke auf die Altstadt und die Sierra Nevada von den zahlreichen Aussichtspunkte der Stadt genossen. Entlassen wurden die Schülerinnen und Schüler an der weltberühmten Alhambra, der märchenhaften maurischen Festung, deren Besuch zu den Highlights der Reise zählte. Die Führung haben dort die begleitenden Spanischlehrkräfte übernommen. Den Abend ließen alle bei einer authentischen Flamenco-Show mit anschließendem Tapeo ausklingen.

Am Sonntag stand die Besichtigung der Königskapelle Granadas auf dem Programm. Bestaunt wurden die Reliquien der berühmten spanischen Könige Isabella und Ferdinand II und die kostbaren Schnitzereien sowie die einzigartigen Gemälde. Am Nachmittag wurde die Gruppe vom Reisebus an der Unterkunft abgeholt, denn die wunderschöne Hauptstadt Andalusiens, Sevilla, wartet bereits auf sie.

Am Montag erfuhren die Schülerinnen und Schüler auf einem Stadtrundgang mehr zur Geschichte und dem Leben in der Stadt, die 1992 Austragungsort der Weltausstellung war. Alle waren verzaubert von den beeindruckenden Kirchen und Kapellen, maurisch geprägten Palästen, Brunnen, Parks und historischen Gärten. Am Nachmittag besuchte die Gruppe die drittgrößte Kathedrale der Welt mit dem berühmten Glockenturm, der „Giralda“ und entdeckte das Grab des berühmten Seefahrers Christoph Kolumbus. Der Aufstieg auf die Giralda war Pflicht. Ein wunderschöner Blick auf die Stadt entschädigte für die Anstrengungen. Im verwinkelten Barrio de Santa Cruz wurde der Abend dann bei einer typischen Sangría verbracht.

Am Dienstag ging es nach dem Frühstück noch einmal zur individuellen Besichtigung der imposanten Sehenswürdigkeiten Sevillas oder zum Einkaufen in die Stadt.
Am frühen Nachmittag fuhr die Gruppe dann mit einem Bus weiter nach Ronda. Hier wurden die berühmte Puente Nuevo über den Río Tajo, das Haus von Don Bosco – mit einem sehr schönen Ausblick auf das Land und die Schlucht – und auch die älteste Stierkampfarena Spaniens besucht.
Im Anschluss ging es weiter in Richtung Torremolinos, wo die Gruppe, nachdem sie ihre Sachen in der Unterkunft abgestellt hatte, den wunderschönen Sonnenuntergang über dem Meer genießen konnte.

Der Mittwoch gehörte der Stadt Málaga. Am Vormittag empfing die Gruppe ein erfahrener Guide im Hotel in Torremolinos zu einer 4-stündigen Stadtrundfahrt mit anschließendem Stadtrundgang in Málaga. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte und das Leben in der heimlichen Kulturhauptstadt Spaniens und über ihren berühmten Sohn Pablo Picasso. Sie waren fasziniert von den großartigen Bauwerken, der Burganlage Gibralfaro, von der sie einen sehr schönen Blick auf die Stadt und den Hafen hatten, und der Markthalle für Lebensmittel mitten in der Altstadt. Am Nachmittag fuhren alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder in das benachbarte Torremolinos, um sich dort am wunderschönen Sandstrand in die Fluten zu stürzen.

Der vorletzte Tag stand zur freien Verfügung in Torremolinos.
Einige nutzten die Gelegenheit nochmals nach Málaga zu fahren, andere verbrachten den Tag am Strand, um dort alle Freizeiteinrichtungen und die Möglichkeiten des Wassersports zu nutzen. Am Abend wurde dann der Abschied von Spanien in einer Karaoke-Bar gefeiert.

Am Freitag ging es nach einem kurzen letzten Blick auf Meer und Strand wieder nach Hause. Ein Transferbus brachte die Gruppe pünktlich zum Flughafen, wo sie mit zahlreichen Eindrücken in Richtung Heimat startete.
Erst mit dem Flugzeug von Granada nach Berlin-Tegel und dann ging es mit dem Bus weiter von Berlin nach Wolfsburg, wo die Eltern spät in der Nacht die Schüler-innen und Schüler nach acht erlebnisreichen Tagen wieder in Empfang nahmen.

Bernhard Knorn

Ähnliche Beiträge

12.03.2023

Blutspende am 23. März


Mehr erfahren
08.03.2023

Neue Chill-Zone


Mehr erfahren
06.03.2023

Schnupperstunden am Beruflichen Gymnasium


Mehr erfahren
28.02.2023

Digitales Lernen und Apps


Mehr erfahren

Kategorien

  • Adventskalender (24)
  • Internationalisierung (2)
  • Presse (3)
  • Schulbeiträge (115)

Beitrags-Archiv

  • März 2023 (3)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (27)
  • November 2021 (4)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (4)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (7)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (5)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (7)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Juni 2018 (1)
© 2019 Carl-Hahn-Schule Wolfsburg & amtenbrink.design
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • xxx
  • xxx
  • xxx